Obwohl Silber stark von der industriellen Nachfrage geprägt ist, wurde das Edelmetall in diesem Jahr mit Gold in Sippenhaft genommen - und verlor deutlich an Wert. Nicht zuletzt die zunehmende Aktivität bei der E-Mobilität und in der Solarindustrie dürfte den Silberpreis wieder antreiben.
Harte Zeiten für Edelmetall-Fans: Während Industrierohstoffe wie Kupfer und Zinn kräftig zulegen, liegen Gold und Silber seit Jahresbeginn im Minus. Steigende Zinsen bei gleichzeitig moderater Inflation setzen den Edelmetallen zu. Anders als Gold ist der kleine Bruder aber wesentlich stärker in den Wirtschaftskreislauf eingebunden und dürfte von dem Wirtschaftsaufschwung in der Nach-Coronazeit profitieren. Die Wachstumsschätzungen für das laufende und das nächste Jahr wurden bereits deutlich nach oben revidiert.
Die US-Konjunktur etwa soll in diesem Jahr so kräftig wachsen wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr, während China mit einem BIP-Anstieg von gut sechs Prozent rechnet. Zuletzt ist der Anteil der industriellen Nachfrage bei Silber auf rund 60 Prozent gestiegen: Silber verliert allmählich seinen Edelmetall-Status und wird zum verkappten Industriemetall. Es ist weich und daher gut formbar, bietet die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Elemente und die höchste thermische Leitfähigkeit aller Metalle.
Silber wird beim Umbau der Wirtschaft gebraucht
Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften spielt Silber bei den drei Megathemen Energiewende, 5G-Ausbau und Digitalisierung eine große Rolle. So ist der Bedarf an Silber in Elektrofahrzeugen wesentlich höher als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Zudem ist der Gold-Bruder unverzichtbar in der Photovoltaik-Industrie und profitiert von den massiven Förderungen im Bereich der erneuerbaren Energien.
In der Solarindustrie und der E-Mobilität wird es große Veränderungen geben, deren Entwicklung die Nachfrage nach Silber anheizen dürfte. Die Solarpaneelen brauchen bereits viel Silber, ihre Bedeutung wird laut der Internationale Energieagentur (IEA) noch weiter zunehmen. Demnach sollen die Produktionskapazitäten für Solarstrom bis 2030 um das Vierfache steigen, wenn die Versprechen des Pariser Abkommens eingehalten werden sollen.
Silber mit Marktdefizit
Mit einem Bedarf von etwa fünf Gramm Silber pro Solar-Paneel macht dieser Industriezweig allein bereits zwölf Prozent der weltweiten Silbernachfrage aus. Ein steigender Bedarf ist auch beim Einsatz von Silber bei E-Automobilen zu erwarten. Das Edelmetall wird vor allem bei den Batterien eingesetzt, der Anteil in diesem Bereich macht derzeit etwa 5 Prozent der Silbernachfrage aus. Das ist zwar noch ein kleiner Bereich, doch aufgrund des steigenden E-Fahrzeugabsatzes dürfte die Silbernachfrage bei der E-Mobilität ebenfalls zunehmen.
Den zu erwartenden Nachfragesteigerungen wird das Silberangebot nur schwer folgen können, weshalb Analysten von einem Marktdefizit ausgehen. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Silberpreis wieder mehr Unterstützung findet.
Disclaimer
Dieser Beitrag ist ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Die Inhalte dieses Beitrags dienen ausschließlich der Information. Der Beitrag berücksichtigt nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder den besonderen Bedarf eines bestimmten Empfängers oder einer bestimmten Organisation. Dieser Beitrag wird nicht im Rahmen einer Vertragsbeziehung zur Verfügung gestellt. Es ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots oder zur Zeichnung einer Investition noch eine Beratung über die Vorzüge einer Anlage. Der Erwerb von Edelmetallen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Diesem Dokument liegen Informationen aus Quellen zugrunde, die die Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet, die sie jedoch nicht selbständig verifiziert haben. Darüber hinaus stellen die in diesem Dokument wiedergegebenen Analysen und Einschätzungen, einschließlich aller zukunftsgerichteter Aussagen, eine Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments dar und können ohne Vorankündigung geändert werden. Es gibt keine Gewähr, dass zukunftsgerichtete Aussagen eintreten werden. Die Herausgeber übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Daten und Analysen. Die Herausgeber übernehmen keine Haftung – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Schäden oder Verluste jedweder Art und jedweder Ursache, die durch die Verwendung oder das Vertrauen auf die in diesem Beitrag enthaltenen.